Lieblingswörter
aus der norddeutschen Heimat und ihre Schweizer Pendants


Als Fischkopp von der Waterkant suche ich für Lieblingswörter aus der norddeutschen Heimat die Schweizer Pendants, um mein Mini-Lexikon weiter zu füllen:

Dösbaddel – Löli, Lööli, Dubeli

muksch – muff

Frostködel – Gfrörli 

Saustall – Gnuusch

Feudel – Butzlumpe, Lumpe

Wurzeln – Rüebli

Deern – Meitli

angetüdert – gchäppelet

piefig – bünzlig

schnacken – schnädere, schnurä

Schietwedder – Huduwätter

Heiermann – Fünfliber, Backnasli, Schnägg

Nicht in die Puschen oder Pötte kommen – trööle

pieschern – brünzle, brünzla, scheiche, piesle, bisle

Frikadelle – Hacktätschli

da nicht für – scho recht

krüsch – schnäderfrässig

mittenmang – zmitzt

Dieses kleine, feine Lexikon wird nach und nach ergänzt. Weitere Wortpaare sind herzlich willkommen. Ich bin auf der Suche nach Pendants zu diesen norddeutschen Ausdrücken:

begöschern, luschern, plietsch, tüdelig, rammdösig, kodderig, knatschig/gnaddelig, bräsig, Pömpel/Pümpel, da kann ich nix für, Trecker, Tö/auf Tö müssen, verbaselt, luschig, sutje/sutsche, baselig, Büdel, dun (duun), schietig, klönen, Schnute / eine Schnute ziehen, einen Brass haben, Huddel

Wenn du Lust hast mitzumachen, sende deine Vorschläge an hallo@fraumomo.ch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert